Unternehmen            Transporte            Fuhrpark            Leitbild
Kontakt            Datenschutz            Impressum            Karriere            Lieferanten
Lieferanten

Qualität

"Wer mit der Seele nicht dabei ist, hat keinen Beruf, sondern nur eine Beschäftigung."
(Charles Tschopp, 1899 bis 1982)

Wir wollen unsere Kunden mit unseren Dienstleistungen begeistern und ihre Erwartungen nicht nur erfüllen, sondern übertreffen. Unser Ziel ist die vertrauensvolle und langfristige Partnerschaft mit unseren Kunden.

Die Geschäftsleitung verpflichtet sich zur Aufrechterhaltung, Weiterentwicklung und Verbesserung des Qualitätsmanagementsystems sowie zur Erfüllung aller zutreffenden Anforderungen.

Für unsere Lieferanten:
Weiter sind wir bestrebt, laufend unser unternehmerisches Handeln und unsere Dienstleistungen im Sinne der Nachhaltigkeit zu optimieren und fordern unsere Lieferanten auf, dazu im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes beizutragen.


Umwelt

"Unser persönliches Wohl ist eng verknüpft mit dem Wohl unserer Umwelt."
(Tenzin Gyatso, 14. Dalai Lama, geb. 1935)

Es ist uns bewusst, dass wir als Transportunternehmen der Umwelt gegenüber eine besondere Verantwortung haben.

Die Geschäftsleitung verpflichtet sich zur kontinuierlichen Verbesserung der Umweltleistungen und Vermeidung bzw. Reduzierung von Umweltbelastungen, sofern es technisch möglich und wirtschaftlich tragbar ist. Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ist selbstverständlich.

Für unsere Lieferanten:
Dieses Bewusstsein zur Umwelt setzen wir für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit bei all unseren Lieferanten voraus.


Treibhausgasemissionen, Dekarbonisierung sowie Energieeffizienz und erneuerbare Energien

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Energieverbrauch in unserem Unternehmen kontinuierlich zu verringern, um wertvolle Ressourcen zu schonen. Die Reduktion schädlicher Treibhausgase wird durch technische Maßnahmen und Erneuerungen am Fuhrpark, Fortbildung unserer Mitarbeiter*innen sowie die konsequente Reduzierung der Leerlaufquote durch die Disposition gewährleistet. Unsere Energieversorgung wird durch die Ermittlung des optimalen Energiebedarfs und dem Stand der Technik permanent angepasst.

Für unsere Lieferanten:
Unsere Lieferanten nutzen Ressourcen effizient und haben Geschäftsprozesse für Umweltaspekte wie Materialeinsatz, Energieverbrauch, Treibhausgasemissionen, Wasserqualität und weitere natürliche Ressourcen definiert und implementiert. Dadurch werden Emissionen in Luft, Wasser und Boden reduziert und Auswirkungen auf die Umwelt wirksam minimiert. Zur Überwachung der Wirksamkeit werden relevante Kennzahlen eingesetzt.


Wasserqualität und Verbrauch

Wir verpflichten uns, die Wasserqualität regelmäßig zu überwachen und den Wasserverbrauch durch Schulungen unserer Mitarbeiter zu reduzieren. Wir minimieren Abwasser und halten dabei stets die gesetzlichen Vorschriften ein.

Für unsere Lieferanten:
Unsere Lieferanten sollten sicherstellen, dass sie nur so viel Wasser verwenden, wie für ihre Geschäftstätigkeit notwendig ist. Zudem müssen sie gewährleisten, dass das Abwasser, das aus ihren Geschäftsprozessen stammt, ordnungsgemäß entsorgt wird. Dies bedeutet, dass das Abwasser gereinigt und in den örtlichen Abwassersystemen oder Wasserläufen wieder eingebracht werden sollte.


Luftqualität

Durch den nachhaltigen Einsatz moderner Filtersysteme und Einrichtungen zur Abgasnach-behandlung in unserem Fuhrpark, soll die Luftqualität kontinuierlich verbessert werden.

Für unsere Lieferanten:
Unsere Lieferanten müssen die gesetzlichen Vorschriften zur Luftqualität einhalten und sollten umweltfreundliche Technologien nutzen, um Emissionen zu reduzieren.


Verantwortungsbewusstes Chemikalienmanagement

Wir identifizieren potenziell gefährliche chemische oder sonstige Stoffe, die eine Gefahr darstellen, wenn sie in die Umwelt gelangen. Zusätzlich gewährleisten wir, dass diese sicher gehandhabt, transportiert, recycelt und entsorgt werden. Sofern Boden- und Grundwasserverunreinigungen eingetreten sind, treffen wir entsprechend den gesetzlichen Regelungen und in Abstimmung mit den zuständigen Behörden, die erforderlichen Maßnahmen zur Gefahrenabwehr und Schadenssanierung.

Für unsere Lieferanten:
Unsere Lieferanten identifizieren potenziell gefährliche chemische oder sonstige Stoffe, die eine Gefahr darstellen, wenn sie in die Umwelt gelangen. Zusätzlich gewährleisten sie, dass diese sicher gehandhabt, transportiert, recycelt und entsorgt werden. Sofern Boden- und Grundwasser-verunreinigungen eingetreten sind, treffen unsere Lieferanten entsprechend den gesetzlichen Regelungen und in Abstimmung mit den zuständigen Behörden, die erforderlichen Maßnahmen zur Gefahrenabwehr und Schadenssanierung.


Management nachhaltiger Ressourcen und Abfallreduzierung

Die Belastung von Luft, Wasser, Boden und durch Lärm muss auf ein Minimum reduziert werden. Unsere Prozesse werden mittels der Chancen- und Risikoanalyse so geplant und bewertet, dass die Beeinträchtigung auf Umwelt und Klima gering ausfällt. Bei der Beschaffung unserer Güter werden wiederverwertbare Materialien bevorzugt und Verpackungen vermieden. Die Entsorgung unserer Abfälle erfolgt nach den geltenden Bestimmungen.

Für unsere Lieferanten:
Unsere Lieferanten vermeiden bei der Entwicklung, der Herstellung, der Nutzungsphase und der anschließenden Verwertung von Produkten sowie anderen Tätigkeiten Abfälle und berücksichtigen die Wiederverwendung, das Recycling sowie die gefahrlose, umweltfreundliche Entsorgung von Restabfall, Chemikalien und Abwässern.


Wiederverwendung und Recycling

Beim Umgang mit Abfall steht bei uns die Vermeidung von Abfall an erster Stelle. So achten wir bei der Beschaffung stets darauf, dass möglichst wenig Abfall anfällt. Bei den nicht vermeidbaren Abfällen hat bei uns die Wiederverwendung klar Vorrang vor der Entsorgung. Wir wollen, da wo es möglich ist recycelte Produkte einsetzen.

Für unsere Lieferanten:
Von unseren Lieferanten erwarten wir, dass Sie Abfall reduzieren, wiederverwendbare Materialien verwenden und eine effektive Recyclingpolitik haben. Wir legen Wert auf umweltfreundliche Materialien, Transparenz in Ihrer Abfallwirtschaft und Zusammenarbeit bei der Lösung von Problemen.


Tierschutz

Unsere Dienstleistung sind Fahrzeugtransporte für die Automobilhersteller. Unberührt davon sind wir der Auffassung, dass Tiere respektvoll behandelt werden sollen. Daher sind Tierversuche auf ein unerlässliches Maß zu beschränken und sofern geeignete Alternativmethoden nicht zur Verfügung stehen, auf ein Minimum zu beschränken. Leid und Stress der Tiere müssen so gering wie möglich gehalten werden und Tiertransporte sind artgerecht und nach modernen Standards durchgeführt werden.

Für unsere Lieferanten:
Unser Verhaltenskodex für Lieferanten legt Wert auf Tierschutz und verantwortungsbewusste Beschaffungspraktiken von Tierprodukten. Wir erwarten Transparenz, Zusammenarbeit und Kontrolle von unseren Lieferanten, um sicherzustellen, dass unsere Standards eingehalten werden.


Artenvielfalt, Landnutzung und Entwaldung

Wir haben uns zum Ziel gesetzt die biologische Vielfalt und deren Ökosysteme zu schützen und zu erhalten. Hierzu zählen insbesondere ein verantwortungsvoller Umgang mit unseren naturnahen Unternehmensflächen bezogen auf deren Landnutzung und Entwaldung, Erhaltung der Bodenqualitiät sowie Erhaltung und Schutz der Artenvielfalt und Tiere.

Für unsere Lieferanten:
Unser Verhaltenskodex für Lieferanten betont die Bedeutung des Schutzes der Artenvielfalt, verantwortungsbewusster Landnutzung und der Bekämpfung von Entwaldung. Wir erwarten von unseren Lieferanten, dass sie sich verpflichten, diese Praktiken zu fördern und umzusetzen. Wir fordern Transparenz, Zusammenarbeit und Kontrolle, um sicherzustellen, dass diese Standards eingehalten werden.


Bodenqualität

Die ICC Gmbh verpflichtet sich, Boden vor Erosion, unnötiger Versiegelung, Verschmutzung und Degradierung zu schützen. Wir fördern nachhaltige Landnutzung, reduzieren schädliche Chemikalien und sensibilisieren unsere Mitarbeiter*innen.

Für unsere Lieferanten:
Unser Verhaltenskodex für Lieferanten legt großen Wert auf den Schutz der Bodenqualität und erwartet von unseren Lieferanten, dass sie sich aktiv an Maßnahmen zur Verbesserung der Bodenqualität beteiligen. Wir fordern Transparenz, Zusammenarbeit und Kontrollen, um sicherzustellen, dass unsere Standards erfüllt werden und um sicherzustellen, dass unsere Umwelt und natürlichen Ressourcen geschützt werden.


Lärmemissionen

Wir achten auf die spezifischen Anforderungen unserer Beschäftigten sowie der örtlichen Gemeinden und Anwohner*innen, indem wir unsere Lärmemissionen durch technische und organisatorische Maßnahmen auf ein Minimum reduzieren.

Für unsere Lieferanten:
Unsere Lieferanten müssen sicherstellen, dass ihre Geschäftspraktiken im Einklang mit unseren Nachhaltigkeitszielen stehen, auch in Bezug auf Lärmemissionen. Wir fordern unsere Lieferanten auf, gesetzliche Vorgaben einzuhalten, Lärmemissionen zu überwachen, zu reduzieren und uns regelmäßig über den Fortschritt zu informieren.


Verantwortungsbewusste Beschaffung von Rohstoffen

Wir verpflichten uns, bei der Beschaffung von Rohstoffen die erforderliche Sorgfalt walten zu lassen. Die Beschaffung und der Einsatz von Rohstoffen, die rechtswidrig oder durch ethisch verwerfliche oder unzumutbare Maßnahmen erlangt wurden, sind zu vermeiden. Dies gilt auch für die Beschaffung von Rohstoffen sowie für den Umweltschutz, einschließlich des Chemikalien-managements, und die Achtung der Menschenrechte.

Für unsere Lieferanten:
Unser Lieferantenverhaltenskodex erwartet, dass Lieferanten Rohstoffe in Übereinstimmung mit Gesetzen und Umweltvorschriften beschaffen. Die Rohstoffe sollen nachhaltig, ethisch und von hoher Qualität sein. Lieferanten sollen wettbewerbsfähige Preise bieten und Lieferzeiten einhalten.


Energie

Es ist uns bewusst, dass wir als Transportunternehmen der Umwelt gegenüber eine besondere Verantwortung haben.

Die Geschäftsleitung verpflichtet sich zur kontinuierlichen Verbesserung der energiebezogenen Leistung sowie zur Sicherstellung von Informationen und erforderlichen Ressourcen zum Erreichen von Energiezielen. Zur Verbesserung der energiebezogenen Leistung werden ferner energieeffiziente Produkte und Dienstleistungen beschafft und auslegungsbezogene Tätigkeiten unterstützt. Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ist selbstverständlich.

Für unsere Lieferanten:
Unsere Lieferanten sind angehalten, ihre Energieeffizienz zu maximieren und den Energieverbrauch zu minimieren. Darüber hinaus sollten sie die Verwendung erneuerbarer Energiequellen wie Solar-, Wind- oder Wasserkraft in Betracht ziehen, um ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und den Einsatz fossiler Brennstoffe zu minimieren.


Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

Wir arbeiten stets daran, unsere hohen Standards in Sachen Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu erfüllen. Diese werden kontinuierlich überprüft und verbessert.

Wir verpflichten uns zur Einhaltung von geltenden Gesetzen und Bestimmungen, zur Konsultation und Beteiligung von Beschäftigten sowie zur Vermeidung von Gefahren und Situationen, die Gesundheits- und Sachschäden verursachen könnten.

Unsere Mitarbeiter*innen werden regelmäßig geschult und sensibilisiert, damit sie ihre Sicherheit und Gesundheit sowie die Transportgüter in unserer Obhut keinen Risiken aussetzen.

Für unsere Lieferanten:
Unsere Lieferanten verpflichten sich zur Einhaltung der jeweils anwendbaren gesetzlichen Vorgaben für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz und unterstützen die Weiterentwicklung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen.


Arbeitsbedingungen und Menschenrechte

Wir berücksichtigen bei unserem Handeln die Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) zur Sicherung globaler Standards der Arbeits- und Menschenrechte mit dem Ziel der weltweiten sozialen Gerechtigkeit. Dies beinhaltet die Beseitigung von Zwangsarbeit und Menschenhandel, die Abschaffung der Kinderarbeit, das Verbot der Diskriminierung in Beschäftigung und Beruf sowie das Recht der Vereinigungsfreiheit und Kollektivverhandlungen. Bei allen Aktivitäten des Unternehmens wird auf eine Verbesserung der umwelt-, gesundheits- und energiebezogenen Leistung geachtet.

Für unsere Lieferanten:
Dieses Bewusstsein zu den Arbeitsbedingungen (und Menschenrechte) setzen wir für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit bei all unseren Lieferanten voraus.


Zwangs- oder Pflichtarbeit und Menschenhandel, Kinderarbeit und junge Arbeitnehmer

Wir respektieren und achten die Menschenrechte in unserem Einflussbereich und lehnen jede Form der modernen Sklaverei, einschließlich Zwangs-, Schuld-, Pflichtarbeit oder Menschenhandel strikt ab. Wir respektieren das Recht der Kinder auf persönliche Entwicklung und Bildung und unterstützen Kinderarbeit weder direkt noch indirekt.

Für unsere Lieferanten:
Unsere Lieferanten sind aufgefordert, sich an die Empfehlungen des dritten Prinzips des Global Compact (Unternehmen sollen für die Abschaffung von Kinderarbeit eintreten) und des vierten Prinzips des Global Compact (Unternehmen sollen für die Beseitigung aller Formen von Zwangsarbeit eintreten) zu halten.


Löhne und Sozialleistungen, Arbeitszeit

Die Vergütungen und Leistungen für unsere Belegschaft orientieren sich branchenspezifisch und sichern den Beschäftigten und ihren Familien einen angemessenen Lebensstandard. Die Arbeitszeiten und Urlaubsansprüche entsprechen mindestens den gesetzlichen Vorgaben.

Für unsere Lieferanten:
Unsere Lieferanten haben sicherzustellen, dass ihre Mitarbeiter*innen klare, detaillierte und regelmäßige schriftliche Informationen über die Zusammensetzung ihres Entgelts erhalten.


Ethische Rekrutierung

Ethik und Integrität sind die Kernwerte unseres Unternehmens, eine ethische Rekrutierung ein wichtiger Bestandteil unseres Verhaltenskodexes. Wir verpflichten uns, dass alle Bewerber*innen fair und gerecht behandelt werden, unabhängig ihrer Hautfarbe, Nationalität, sozialen oder ethnischen Herkunft, etwaiger Behinderung, sexuellen Orientierung, politischen oder religiösen Überzeugung sowie ihres Geschlechts oder Alters. Wir diskriminieren keine Bewerber*innen, sondern beurteilen Sie nach ihren Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen. Unsere Stellenanzeigen sind für alle potentiellen Bewerber*innen offen zugänglich und es findet ein fairer und transparenter Bewerbungsprozess statt. Alle Bewerber*innen haben die gleichen Chancen.

Für unsere Lieferanten:
Unsere Lieferanten bieten Mitarbeiter*innen und Bewerber*innen Chancengleichheit im Sinne einer diskriminierungsfreien Beschäftigung und halten sich an Antidiskriminierungsgesetze und -vorschriften.


Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen

Das Grundrecht auf Vereinigungsfreiheit und das Recht auf Kollektivverhandlungen achten und respektieren wir.

Für unsere Lieferanten:
Unsere Lieferanten sind aufgefordert, sich an die Empfehlungen des dritten Prinzips des Global Compact (Unternehmen sollen die Vereinigungsfreiheit und die wirksame Anerkennung des Rechts auf Kollektivverhandlungen wahren) zu halten.


Nichtdiskriminierung, Belästigung

Wir verpflichten uns, die Chancengleichheit und Gleichbehandlung aller Beschäftigten zu fördern, ungeachtet ihrer Hautfarbe, Nationalität, sozialen oder ethnischen Herkunft, etwaiger Behinderung, sexuellen Orientierung, politischen oder religiösen Überzeugung sowie ihres Geschlechts oder Alters; die persönliche Würde, Privatsphäre und Persönlichkeitsrechte jedes einzelnen Menschen zu respektieren; niemanden gegen seinen Willen zu beschäftigen oder zur Arbeit zu zwingen; eine inakzeptable Behandlung von Arbeitskräften nicht zu dulden, wie etwa psychische Härte, sexuelle und persönliche Belästigung oder Diskriminierung.

Für unsere Lieferanten:
Unsere Lieferanten sind dazu aufgefordert, sich an die Empfehlungen des sechsten Prinzips des Global Compact (Unternehmen sollen für die Beseitigung von Diskriminierung bei Anstellung und Erwerbstätigkeit eintreten) zu halten.


Frauenrechte

Wir verpflichten uns, Frauenrechte zu unterstützen und eine diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung zu schaffen, in der Frauen vor sexueller Belästigung sicher und geschützt sind. Wir setzen uns dafür ein, alle Mitarbeiter*innen, unabhängig von ihrem Geschlecht die gleichen Chancen haben. Wir unterstützen Frauen bei Schwangerschaft und Elternschaft mit einer flexiblen Arbeitszeit.

Für unsere Lieferanten:
Unsere Lieferanten verpflichten sich Frauenrechte zu schützen. Sie werden interne Maßnahmen entwickeln und umsetzen, um gleiche Entlohnung und Chancen auf allen Ebenen der Beschäftigung zu gewährleisten. Ferner werden Maßnahmen ergriffen, um die Gesundheit und die Sicherheit von Frauen, zu gewährleisten.


Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion

Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion am Arbeitsplatz wird von uns gefördert und unterstützt. Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Mitarbeiter*innen unterschiedlicher Herkunft, Geschlechtsidentitäten, sexuellen Orientierungen, Fähigkeiten und Erfahrungen respektiert und geschätzt werden. Wir glauben, dass Vielfalt eine Stärke ist und dass wir als Unternehmen von einer diversen Belegschaft profitieren.

Für unsere Lieferanten:
Die ICC GmbH ermutigt seine Lieferanten, eine integrative Kultur zu entwickeln und zu fördern, in der Vielfalt geschätzt und begrüßt wird. Ein diverses und inklusives Arbeitsumfeld soll gefördert werden, in dem Mitarbeiter*innen, unabhängig von der Hautfarbe, Religion, Geschlecht, Alter, ethnischer und nationaler Herkunft, Behinderung, sexueller Orientierung oder Vorliebe, Geschlechtsidentität, Personenstand, Staatsangehörigkeit, politischer Ausrichtung oder anderen persönlichen Eigenschaften mit Würde, Respekt und Fairness behandelt werden.


Rechte von Minderheiten und indigenen Völkern

Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst, die Rechte von Minderheiten und indigenen Völkern zu respektieren und zu unterstützen. Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Geschäftspraktiken und -aktivitäten im Einklang mit den international anerkannten Menschenrechtsnormen stehen. Sofern zutreffend, konsultieren und beziehen wir Minderheiten und indigene Völker in Entscheidungsprozesse ein, die sie betreffen.

Für unsere Lieferanten:
Unsere Lieferanten respektieren die Rechte von Minderheiten und indigenen Völkern. Wir erwarten von unseren Lieferanten, dass sie keine Diskriminierung zulassen, die kulturelle Identität respektieren, die freie, vorherige und informierte Zustimmung sicherstellen, die Landrechte anerkennen, faire Arbeitsbedingungen bieten und Mechanismen zur Verfügung stellen, um Beschwerden anzubringen.


Land-, Wald- und Wasserrechte sowie Zwangsräumung

Wir sprechen uns für eine verantwortungsvolle Regulierung von Eigentums-, Besitz- und Nutzungsrechten an Land, Fischgründen und Wäldern aus, damit eine nachhaltige soziale und wirtschaftliche Entwicklung gefördert wird, die zu Beseitigung von Armut, zu Ernährungssicherheit und zu verantwortungsvollen Investitionen beiträgt.

Für unsere Lieferanten:
Unsere Lieferanten müssen sicherstellen, dass Sie rechtmäßig erworbenes Land nutzen und die Rechte von Gemeinschaften respektieren. Illegale oder unethische Praktiken bei der Nutzung von Wald- und Wasserressourcen sind zu vermeiden. Ebenso ist die Zwangsräumung von Menschen nicht zulässig. Internationaler Menschenrechtsstandards sind einzuhalten.


Einsatz von privaten und öffentlichen Sicherheitskräften

Wir verpflichten uns, keine privaten oder öffentlichen Sicherheitskräfte in direkter oder indirekter Weise zu beauftragen und zu unterstützen, welche die freiwilligen Grundsätze zur Wahrung der Sicherheit und Menschenrechte nicht einhalten.

Für unsere Lieferanten:
Wir empfehlen unseren Lieferanten einen klaren Verhaltenskodex für ihre Sicherheitskräfte festzulegen, der sicherstellt, dass ihre Praktiken im Einklang mit den geltenden Menschenrechtsnormen stehen.


Firmenethik

Recht und Gesetz

Für unser Unternehmen ist oberstes Gebot, Recht und Gesetz zu achten und zu befolgen. Jeder Beschäftigte ist verpflichtet, geltendes Recht zu wahren. Das gilt insbesondere für grenzüberschreitende Transporte und die Rechtsordnung des jeweiligen Landes.

Für unsere Lieferanten:
Wir erwarten von unseren Lieferanten die Einhaltung von Recht und Gesetz sowie von allen mit unserem Unternehmen vereinbarten Vertragsbedingungen. Lieferanten haben die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften der jeweiligen Rechtsordnungen zu beachten. Verstöße gegen Gesetze, Verträge oder gegen den Lieferanten Verhaltenskodex werden nicht toleriert und können Sanktionen zur Folge haben.


Mitarbeiter*innen

Mit unseren Mitarbeiter*innen pflegen wir einen offenen und ehrlichen Umgang, der geprägt ist von Respekt und Verantwortung. Die Zufriedenheit unserer Beschäftigten ist ein erklärtes Ziel unseres Unternehmens. Wir legen größten Wert auf kontinuierliche Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter*innen und erkennen deren individuelle Leistung an.

Für unsere Lieferanten:
Von unseren Lieferanten erwarten wir die Wertschätzung all ihrer Mitarbeiter*innen, ob in einer offenen und ehrlichen Kommunikation miteinander oder dem gegenseitigen Respekt voreinander.


Korruption, Erpressung und Bestechung

Korruption, Bestechung, Vorteilsannahme oder Vorteilsgewährung wird von uns in keiner Form geduldet. Es ist grundsätzlich untersagt, Zuwendungen in jeglicher Form anzubieten oder anzunehmen.

Für unsere Lieferanten:
Bei allen Geschäftstätigkeiten sind höchste Integritätsstandards zugrunde zu legen. Unser Lieferant muss beim Verbot aller Formen von Bestechung, Korruption, Erpressung und Unterschlagung eine Null-Toleranz-Politik verfolgen. Unsere Lieferanten bestechen nicht und lassen sich nicht bestechen, auch wenn das dazu führt, dass ein Geschäft nicht zustande kommt.


Datenschutz

Die Grundsätze der Datensicherheit werden von uns befolgt und umgesetzt. Personenbezogene Daten werden nur insoweit verwendet und verarbeitet, wie dies im Rahmen der Tätigkeit erforderlich und gesetzlich zulässig ist.

Für unsere Lieferanten:
Unsere Lieferanten sind sich der Bedeutung von Informationssicherheit und Datenschutz für ihr Unternehmen sowie für ihre Mitarbeiter*innen bewusst und gewährleisten einen effektiven Schutz in allen Bereichen. Unsere Lieferanten verarbeiten personenbezogene Daten unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften, insbesondere datenschutzrechtlicher Vorgaben.


Finanzielle Verantwortung und Offenlegung von Informationen

Bezüglich der Rechnungslegung werden geltende Gesetze und anerkannte Standards angewendet. Es ist unser Ziel, transparente und präzise Informationen kontinuierlich und zeitnah zur Verfügung zu stellen und in Übereinstimmung mit geltenden Gesetzen und anderen Richtlinien zu kommunizieren.

Für unsere Lieferanten:
Zusätzlich zu den von anwendbaren Gesetzen und Bestimmungen vorgeschriebenen Veröffentlichungen, müssen unsere Lieferanten Informationen zu Geschäftsaktivitäten, Struktur, Finanzsituationen und sozialer und ökologischer Verantwortung offen legen, wenn dies von uns verlangt wird.


Fairer Wettbewerb und Kartellrecht

Wir halten die Regeln des fairen Wettbewerbs ein. Wir treffen mit Mitbewerbern keine Absprachen, die Preise und Konditionen beeinflussen und den fairen Wettbewerb beschränken.

Für unsere Lieferanten:
Unsere Lieferanten sichern einen fairen Wettbewerb zu. Die geltenden Kartellgesetze sind anzuwenden, welche im Umgang mit Wettbewerbern insbesondere Absprachen und andere Aktivitäten, die Preise oder Konditionen beeinflussen, verbieten.


Interessenkonflikte

Unsere Mitarbeiter*innen müssen Situationen vermeiden, in denen private oder eigene finanzielle Interessen nicht im Einklang mit denen des Unternehmens stehen. Jeder tatsächliche oder mögliche Interessenskonflikt muss gemeldet werden.

Für unsere Lieferanten:
Situationen, in denen die persönlichen oder finanziellen Interessen der Mitarbeiter*innen mit denen ihres Unternehmens in Konflikt geraten können, müssen vermieden werden. Um solche Konflikte zu erkennen und zu vermeiden, müssen unsere Lieferanten Situationen, aus denen sich eine Einschränkung der Objektivität und Unabhängigkeit der Mitarbeiter*innen ergeben können, unverzüglich unserem Unternehmen anzeigen.


Plagiate (gefälschte Teile)

Plagiate dürfen weder in den Umlauf gebracht noch erworben werden und sind der Geschäftsleitung sofort zu melden.

Für unsere Lieferanten:
Wir erwarten von unseren Lieferanten, dass sie Methoden und Prozesse einführen, durchführen und aufrecht erhalten, in Übereinstimmung mit ihren Produkten und Dienstleistungen, welche das Risiko des Einsatzes von Plagiaten und gefälschten Materialien in lieferbaren Produkten minimieren und als obsolet markieren.


Geistiges Eigentum und Geschäftsgeheimnisse

Betriebsgeheimnisse und vertrauliche Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Für alle Beschäftigten gilt das Gebot der Verschwiegenheit. Diese Verpflichtung gilt auch nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses.

Für unsere Lieferanten:
Sensible Informationen von Geschäftspartnern und Kunden werden von unseren Lieferanten vertraulich behandelt und vor unbefugten Zugriff sowie Verlust geschützt. Die Verpflichtung zur Verschwiegenheit gilt auch nach Beendigung der Geschäftsbeziehung mit unserem Unternehmen.


Ausfuhrkontrollen und Wirtschaftssanktionen

Wir halten uns an alle vorgeschriebenen Ausfuhrkontrollen und Zollgesetze sowie an bestehende wirtschaftliche Sanktionsvorgaben und Embargos.

Für unserer Lieferanten:
Wir erwarten, dass unsere Lieferanten und Geschäftspartner die einschlägigen gesetzlichen Verpflichtungen für den Import und Export von Waren, Dienstleistungen und Informationen achten. Unsere Lieferanten und Geschäftspartner respektieren die geltenden Handelsbeschränkungen, Embargos und andere Restriktionen.


Whistleblowing und Schutz vor Vergeltung

In unserer Arbeitsumgebung müssen sich Mitarbeiter*innen frei fühlen, bekannte oder mutmaßliche Fehlverhalten zu melden. Jegliche Vergeltung gegen eine Person, die in gutem Glauben einen tatsächlichen oder vermuteten Verstoß meldet, ist strengstens verboten. Die Wahrung der Identität ist zu gewährleisten.

Für unsere Lieferanten:
Unsere Lieferanten etablieren in Ihren Produktionsstätten eine Prozedur, die es Ihren Mitarbeitern ermöglicht, sich anonym zu beschweren. Es werden keinerlei Repressalien ausgeübt, die auf Verstöße gegen gesetzliche Vorgaben oder die Inhalte dieses Verhaltenskodex hinweisen. Die Mitarbeiter dürfen nicht daran gehindert werden, solche Mitteilungen zu machen.


Verantwortungsbewusste Beschaffung von Rohstoffen

Wir verpflichten uns, bei der Beschaffung von Rohstoffen die erforderliche Sorgfalt walten zu lassen. Die Beschaffung und der Einsatz von Rohstoffen, die rechtswidrig oder durch ethisch verwerfliche oder unzumutbare Maßnahmen erlangt wurden, sind zu vermeiden. Dies gilt auch für die Beschaffung von Rohstoffen sowie für den Umweltschutz, einschließlich des Chemikalienmanagements, und die Achtung der Menschenrechte.

Für unsere Lieferanten:
Unsere Lieferanten üben eine angemessene Sorgfaltspflicht aus, die den OECD-Richtlinien zur Sorgfaltspflicht hinsichtlich Beschaffung, Gewinnung und Handhabung von Konfliktmaterialien entspricht, und bestimmt die Herkunft und die Quelle solcher Materialien auf zuverlässige Weise. Ebenso sind sie dazu angehalten, bei allen Materialien und Mineralien, die in den vom Lieferanten an uns gelieferten Produkten enthalten sind, die direkt oder indirekt zu Menschenrechtsverletzungen und/oder Umweltschädigungen beitragen, angemessene Sorgfalt anzuwenden.


Lieferanten

Wir verpflichten uns, die Einhaltung der Inhalte des Verhaltenskodex bei unseren Lieferanten bestmöglich zu fördern.

Für unsere Lieferanten:
Wir erwarten von unseren Lieferanten, dass sie mit Managementsystemen arbeiten, die die Einhaltung der Rechtsvorschriften, Vorschriften und Erwartungen, die in Bezug zum Lieferanten-Verhaltenskodex stehen oder in diesem direkt angesprochen werden, unterstützen. Wir fordern unsere Lieferanten dazu auf, ihren eigenen verschriftlichten Verhaltenskodex zu befolgen und die Prinzipien eines Verhaltenskodex an die Einheiten, die Waren und Dienstleistungen für den Lieferanten beschaffen, weiterzugeben.